GEBA – Veröffentlichung der Spezifikation zur elektronischen Geschäftsadresse in Deutschland
📅 12. September 2025 🏢 KoSIT Deutschland ⏱ 5 Minuten Lesezeit
Am 12. September 2025 hat die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) die Spezifikation der German Electronic Business Address (GEBA) in Version 1.0 veröffentlicht. Damit liegt erstmals ein offizielles Rahmenwerk für eine eindeutige elektronische Geschäftsadresse von Unternehmen in Deutschland vor.
Hintergrund
Neben Ländern wie Finnland und Frankreich, die bereits eigene Formate eingeführt haben, bietet nun auch Deutschland mit der GEBA ein standardisiertes Adressschema für den elektronischen Geschäftsverkehr an.
Aufbau
Die GEBA basiert auf der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr) und kann optional erweitert werden:
- W-IdNr (Pflichtfeld) – eindeutige Basisnummer, ähnlich der USt-IdNr.
- Unterscheidungsmerkmal (optional) – fünfstelliger Zusatz, von der Finanzverwaltung vergeben.
- Unter-Adressierung (optional) – frei wählbar, z. B. für Abteilungen oder Geschäftsbereiche.
Nutzung im Peppol-Netzwerk
Die GEBA wird im Peppol-Netzwerk als Participant ID für Registrierungen im SMP und SML, Einträge im Peppol Directory sowie elektronische Adressen in Peppol BIS Billing 3.0 (z. B. Verkäufer-ID BT-34, Käufer-ID BT-49) verwendet.
Die Nutzung der GEBA ist nicht verpflichtend. Sie stellt eine zusätzliche Option dar und kann parallel zu den bereits bestehenden Adressierungsformaten im Peppol-Netzwerk eingesetzt werden.
Webware auf der Intersolar Europe 2025
/in E-Rechnungs-NewsBWA-Sitzung in Berlin!
/in E-Rechnungs-NewsTeamzuwachs
/in E-Rechnungs-NewsAb ersten April dürfen wir vier neue Teammitglieder in unserer Runde begrüßen! Ihr Teamzuwachs stärkt uns in verschiedenen Bereichen, und wir freuen uns auf die frischen Ideen und Impulse, die sie mitbringen.
Wir sind sicher, dass sie eine wertvolle Bereicherung für unser Team sein werden und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Bitte heißt sie herzlich willkommen!