Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
XRechnung
XRechnung – der Standard zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Auftraggebern.
XRechnung ist für den Empfang elektronischer Rechnungen für alle öffentlichen Auftraggeber in Deutschland verbindlich vorgegeben. Für die Öffentliche Verwaltung entsteht durch den Standard XRechnung ein Mehrwert durch klare Regeln und Verbindlichkeiten sowie damit einhergehend die Basis eines möglichst hohen Automatisierungsgrades bei den Rechnungsworkflows.
Aus Sicht der Wirtschaft ist XRechnung ein nachhaltiger Standard, der sowohl im Zusammenspiel mit inländischen, als auch mit EU-weit ansässigen Rechnungsempfängern eingesetzt werden kann.
XRechnung Format
Die XRechnung ist ein strukturierter, standardisierter Datensatz im XML-Format, der automatisch elektronisch versendet und verarbeitet werden kann.
Die folgenden beiden Syntaxen sind für XRechnung zulässig:
- Universal Business Language (UBL)
- UN/CEFACT Cross Industry Invoice (CII)
Die XRechnung muss in einer der beiden Syntaxen übermittelt werden. Der Empfänger der XRechnung muss in der Lage sein beide Formate verarbeiten zu können.
Universal Business Language (UBL)
Universal Business Language (UBL) ist eine Spezifikation der OASIS für standardisierte E-Business-Dokumente (z. B. Rechnung oder Bestellung). UBL verwendet XML und basiert auf den ebXML Core Components.
UN/CEFACT Cross Industry Invoice (CII)
UN/CEFACT steht für United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business, d. h. Zentrum der Vereinten Nationen für Handelserleichterungen und elektronische Geschäftsprozesse.
XRechnung Beispiel
Die XRechnung ist ein strukturierter, standardisierter Datensatz im XML-Format, der automatisch elektronisch versendet und verarbeitet werden kann.
Die folgenden beiden Syntaxen sind für XRechnung zulässig:
- Universal Business Language (UBL)
- UN/CEFACT Cross Industry Invoice (CII)
Die XRechnung muss in einer der beiden Syntaxen übermittelt werden. Der Empfänger der XRechnung muss in der Lage sein beide Formate verarbeiten zu können.
XRechnung Viewer
Die Inhalte einer XRechnung werden sichtbar gemacht und können in andere Formate umgewandelt werden (z.B. PDF).
XRechnung Generator
Mit diesem XRechnungs-Generator können Rechnungen erfasst und dann konform zum Standard XRechnung in den Syntaxen UBL und CII generiert werden.