Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Peppol und der elektronische Rechnungsversand
Was verbirgt sich hinter Peppol?
How does Peppol work?

Why do I have to send invoices via Peppol?
What are the innovations at Peppol?
Since November 27, 2020, public purchasers from federal agencies must be able to receive and send electronic invoices. Suppliers and service providers can submit their electronic invoices to the federal administration via two invoice receipt platforms: Either via the Central Invoice Receipt Portal of the ITZBund or the OZG (Onlinezugangsgesetz) of the German Federal Printing Office. Peppol has proven to be an efficient tool in this regard: Around 40% of all invoices submitted to these two invoice receipt platforms were sent via Peppol.
The advantages of electronic invoicing are obvious: the invoicing process is automated. This not only saves time, but also minimises errors. Costs for printing and mailing are eliminated. Although it is currently only mandatory for federal authorities, the topic of e-invoicing will sooner or later also come to the attention of federal states and municipalities.
Who is involved in Peppol?
Peppol has more than 430 members from different countries worldwide. Besides many European countries, users come from Australia, Singapore or the USA. All information about members and access points and more about Peppol can be found at www.peppol.eu.
Webware offers Invoice solutions and Peppol Access Point
Neue Funktionen
Unser Invoice-Portal ist einfach und benutzerfreundlich aufgebaut und wird stetig weiterentwickelt. Sollten Sie noch keinen Account haben, können Sie unser Angebot zwei Wochen lang kostenlos testen und sich davon überzeugen.
Alle Änderungen und Neuerungen auf einen Blick
Wir halten unsere ERechnungs-Formate auf dem neuesten Stand. Bei den aktuellen Versionen handelt es sich um:
- PEPPOL BIS Billing 3.0.10 (Freigabedatum: 03.05.2021)
- XRechnung 2.0.1 (Freigabedatum: 16.12.2020)
In der Maske der XRechnung finden Sie nun weitere Eingabefelder, in die Sie zusätzliche Referenzen wie Auftragsnummer, Projektnummer oder Buchhaltungsreferenz eingeben können.
Folgende Komponenten wurden aktualisiert:
- SFTP und API- Schnittstellen: Diese Schnittstellen garantieren eine sichere Verbindung bei der Übertragung Ihrer sensiblen Daten.
- CSV-XML-Konvertierung: Sie können die in Excel verarbeiteten Informationen problemlos in XML konvertieren.
- XML-Viewer: Sie können sich empfangene und versendete Rechnungen im PDF-Format anzeigen lassen
Folgende Features wurden neu hinzugefügt:
- Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Rechnungen über das PEPPOL-Netzwerk zu empfangen und im lesbaren PDF-Format anzeigen zu lassen.
- Benutzerdefiniertes SMTP: Wir können Ihre Rechnungen zukünftig in Ihrem Namen und aus Ihrem Postfach heraus versenden. Dazu müssen Sie lediglich einmal Ihren hausinternen SMTP-Server für den Versand von Rechnungen per E-Mail konfigurieren.
- Einführung weiterer Eingabefelder für manuelle Rechnungserstellung.
- Erweiterung der Eingabefelder um „Gutschrift“, „Abschlagsrechnung“, „Teilschlussrechnung“ und „Schlussrechnung“.
Für Ihre Rückfragen, Anliegen oder Probleme steht Ihnen unser Entwicklerteam gerne zur Verfügung. Weitere Information über die Änderungen und Aktualisierungen finden Sie hier.